Studserv.de
     News aus der Wissenschaft
Pressemitteilung
Wissenschaftspolitik
Hier finden Sie die Pressemitteilung:
"Wissenschaftsministerium fördert Verbundprojekte mit 2,8 Millionen Euro"
Nachrichten Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Donnerstag, 16. Oktober 2025 108 Studenten online  

10.08.2006

Wissenschaftsministerium fördert Verbundprojekte mit 2,8 Millionen Euro (idw)

Forschungsverbund Ernährungswissenschaften

HANNOVER. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert in den nächsten drei Jahren zwei Verbundprojekte im Forschungsverbund "Ernährungswissenschaften" mit insgesamt 2,8 Millionen Euro. "Ziel der Verbundprojekte "Netzwerk Lebensmittel" und "Nachhaltige Erzeugung tierischer Nahrungsmittel" ist es, das in Niedersachsen vorhandene Forschungspotenzial der Landwirtschafts- und Ernährungswissenschaften zu bündeln. Damit wollen wir die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der niedersächsischen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft stärken", so der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann.

Am Verbundprojekt "Netzwerk Lebensmittel" in zehn Teilprojekten beteiligen sich neben den Universitäten Göttingen und Hannover die Technische Universität Braunschweig, die Tierärztliche Hochschule Hannover, die Fachhochschulen Hannover und Osnabrück sowie das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück. Sprecher ist Professor Dr. Ernst H. Reimerdes, Leiter des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik e.V. in Quakenbrück.
"Bei dem Verbundprojekt geht es darum, die bedeutende Stellung der niedersächsischen Ernährungswirtschaft durch die Entwicklung innovativer Produkttechnologien in internationalen Märkten zu erhalten und weiter auszubauen", erklärt der Wissenschaftsminister.

Das Verbundprojekt "Nachhaltige Erzeugung tierischer Nahrungsmittel in Hochverdichtungsräumen der Nutztierhaltung in Niedersachsen" wird von Wissenschaftlern der Universitäten Göttingen, Hannover und Oldenburg, der Tierärztlichen Hochschule Hannover sowie der Hochschule Vechta in neun Teilprojekten durchgeführt. Sprecher dieses Verbundprojektes ist Professor Dr. Hans-Wilhelm Windhorst, Hochschule Vechta. "Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die aktuellen Herausforderungen, denen landwirtschaftliche Produzenten und die Verarbeitungsindustrie im bedeutendsten Wirtschaftszweig im Nordwesten Niedersachsens gegenüberstehen", erläutert Stratmann. Hierzu zählen zum Beispiel die Themen "Einschleppung und Ausbreitung hoch infektiöser Tiererkrankungen" und "Umweltverträgliche Verwertung der anfallenden Rest- und Abfallstoffe".

Für die Forschungsarbeiten haben bereits namhafte Unternehmen aus ganz Deutschland ihr Interesse bekundet. Darunter unter anderem die Firmen Dr. Oetker, Bielefeld, Union Deutsche Kartoffelwirtschaft, Berlin, Coppenrath & Wiese, Osnabrück, Rügenwalder Mühle, Bad Zwischenahn, und Norddeutsche Fleischzentrale AG, Bad Bramstedt.

Beide Verbundprojekte unter dem Dach des Forschungsverbundes Ernährungswissenschaften Niedersachsen wurden von der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen positiv begutachtet.
Die Projekte sind zunächst für drei Jahre angelegt. Sie können bei positiver Zwischenbegutachtung um weitere zwei Jahre verlängert werden. Als dritte Säule des Forschungsverbundes Ernährungswissenschaften Niedersachsen ist außerdem ein Verbundprojekt in Vorbereitung, das sich schwerpunktmäßig mit der Pflanzenproduktion befasst und inhaltlich von der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen koordiniert wird.

Weiterführende Infos zum Thema:


Autor/Verfasser:
Thomas Philipp Reiter
Position: Pressesprecher(in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Tel.: (0 511) 120 - 26 04

Datum der Veröffentlichung:
10.08.2006

Alle Pressetexte unterliegen dem Urheberrecht des jeweiligen Verfassers!

Nachrichtenübersicht » Wissenschaftspolitik » Mitteilung Wissenschaftsministerium fördert Verbundprojekte mit 2,8 Millionen Euro

Weitere Nachrichten in der Kategorie "Wissenschaftspolitik":

22.08.2006 Fragen der Hochschulen nach Folgekosten durch Hochschulfreiheitsgesetz geklärt
21.08.2006 "Brain Gain-Offensive" zeigt Erfolge: TU München holt deutsche Spitzenwissenschaftler ...
21.08.2006 DFG sieht RUB ganz vorn bei Sonderforschungsbereichen: Zweiter Platz hinter München
18.08.2006 "Bibliotheksinnovation 2006" im Informatikjahr
17.08.2006 Internationaler Hochschulferienkurs an der Universität Magdeburg
17.08.2006 Rostock auf dem Weg zum Mekka der demographischen Forschung
16.08.2006 HRK-Präsidentin übt scharfe Kritik an Gebührenforderungen der GEZ an ...
16.08.2006 "Soziokulturelle Scenen in Hamburg". Neues Heft standpunkt : sozial der Fakultät ...
16.08.2006 Deplanque schlägt in Deutschland eine Allianz zur besseren Informationsversorgung der ...
15.08.2006 180 Kinder aus 30 Ländern lernten Deutsch
14.08.2006 Stellungnahme der Landesrektorenkonferenz zum neuen Hohschulgesetz
14.08.2006 Sonderpreis für Studenten der HAW Hamburg beim Imagine Cup 2006 in Neu Delhi
11.08.2006 Computersimulation zu Diabetes: Keine Kosteneinsparung durch Vorbeugung und ...
11.08.2006 Innovations- & Gründernetzwerk UNIVATIONS in Sachsen-Anhalt: Zukunft ist sicher
11.08.2006 Innovationsministerium gibt Gutachten in Auftrag


Link zum Artikel/Pressemitteilung:
<a href="https://www.studserv.de/nachrichten/2006/news_online_363.php">Wissenschaftsministerium fördert Verbundprojekte mit 2,8 Millionen Euro</a>
  News online

 » Nachrichten
 - Forschungsergebnisse
 - Forschungsprojekte
 - Forschungstransfer
 - Organisatorisches
 - Personalia
 - Publikationen
 - Studium und Lehre
 - Veranstaltungen
 - wiss.Tagungen
 - Wissenschaftspolitik



Smap | Bookmarken | Link us | Newsl. | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Werbung | Disclaimer | Partner

Mach Studserv.de zu Deiner Startseite!

Studentenportal für Studium und Karriere
© Studserv.de für Studenten & Studium 2000 - 2025