22.08.2006
|
Die Lunge, das Blut - Experten des 4. ALPHA-Symposiums Greifswald entwickeln spezielle Leitlinien für Patienten im höheren Alter (idw) |
Einladung zum PressegesprächAm Freitag und Sonnabend, dem 1. und 2. September 2006, findet in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald das 4. ALPHA-Sommersymposium (Alfried Krupp Kolleg, Martin-Luther-Straße 14) statt. ALPHA steht für Akutmedizinische Leitlinien für Patienten im höheren Alter. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto "Tief durchatmen - ruhig Blut bewahren" und befasst sich vor allem mit Aspekten von Lungenerkrankungen und Blutgerinnungsstörungen im operativen Umfeld bei Patienten im fortgeschrittenen Alter. Ein wesentlicher Schwerpunkt dabei sind die ersten Erfahrungswerte auf der Ende letzten Jahres eröffneten ersten universitären Weaning-Station Deutschlands in Greifswald, auf der Patienten fachgerecht von künstlicher Beatmung entwöhnt werden.
|
Die ALPHA-Kongresse dienen dem Ziel, für alle bedeutenden Krankheitsbilder spezielle auf - biologisch oder real - ältere Patienten zugeschnittene therapeutische Vorgaben zu erarbeiten. Die Leitlinien sollen die Betreuung und Behandlung dieser Gruppe, die den Hauptanteil aller Patienten im Krankenhaus stellt, erleichtern. Veranstalter sind erneut die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, das Zentrum für Innere Medizin sowie die Klinik für Chirurgie der Universität Greifswald in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie des Hanse-Klinikums Stralsund sowie die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Karlsburg.
Zu Beginn des Kongresses, am Freitag, dem 1. September 2006, sind die Vertreter der Medien recht herzlich um 11.00 Uhr zu einem Pressegespräch in das Alfried Krupp Kolleg eingeladen.
Der Direktor der Greifswalder Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Prof. Michael Wendt, hob hervor, dass die auf die medizinische Krankenversorgung von Senioren zugeschnittenen Symposien inzwischen einen festen Platz im medizinischen Kongresskalender gefunden haben. Auch in diesem Jahr werden wieder über 300 Fachärzte und Pflegekräfte in Greifswald erwartet. "Dennoch hat sich einiges seit der letzten ALPHA-Fachtagung vor einem Jahr im Gesundheitswesen verändert. Die Verunsicherung ist gerade bei der älteren Bevölkerung durch die anhaltende Reformdebatte gestiegen. Unverändert besteht jedoch die Hauptaufgabe für die Zukunft, die enormen demografischen Veränderungen und ihre gesundheitlichen Auswirkungen gesellschaftlich und medizinisch zu bewältigen." Gerade Lungenerkrankungen und Gerinnungsstörungen vor, während und nach operativen Eingriffen sind zwei gravierende klinische Problembereiche, die den Heilungserfolg oftmals in Frage stellen. Mit der Konzentration auf diese zwei Organsysteme soll die Entwicklung von interdisziplinären therapeutischen Leitlinien speziell für Risikopatienten im höheren Alter vorangetrieben werden.
Tagungsunterlagen/Programm unter: <www.medizin.uni-greifswald.de/intensiv/vorprogramm.pdf>
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Tagungsleiter ALPHA Prof. Dr. med. Christian Lehmann Friedrich-Loeffler-Straße 23, 17475 Greifswald T + 49 3834 86-58 06 F + 49 3834 86-80 136 E christian.lehmann@uni-greifswald.de <www.klinikum.uni-greifswald.de>
|
Weiterführende Infos zum Thema:
|
Autor/Verfasser:
Constanze Steinke
Position: Privatwirtschaft (Selbständige(r))
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Tel.: 0381 / 2528761
|
Datum der Veröffentlichung: 22.08.2006
|
Alle Pressetexte unterliegen dem Urheberrecht des jeweiligen Verfassers!
|
Nachrichtenübersicht » wiss.Tagungen » Mitteilung Die Lunge, das Blut - Experten des 4. ALPHA-Symposiums Greifswald entwickeln spezielle Leitlinien für Patienten im höheren Alter |
Link zum Artikel/Pressemitteilung: <a href="https://www.studserv.de/nachrichten/2006/news_online_11.php">Die Lunge, das Blut - Experten des 4. ALPHA-Symposiums Greifswald entwickeln spezielle Leitlinien für Patienten im höheren Alter</a>
|
|
|