Studserv.de
     News aus der Wissenschaft
Pressemitteilung
Publikationen
Hier finden Sie die Pressemitteilung:
"RUBINinternational: Heißes Wasser als Energiequelle der Zukunft"
Nachrichten Ruhr-Universität Bochum
Montag, 09. September 2024 58 Studenten online  

18.08.2006

RUBINinternational: Heißes Wasser als Energiequelle der Zukunft (idw)

Energie aus klassischen Quellen wird weltweit knapp und teuer - Grund genug, sich nach alternativen Quellen umzusehen. Eine Möglichkeit der Energiegewinnung ist die Nutzung heißen Grundwassers. Geologen der Ruhr-Universität befassen sich damit, den optimalen Ort und die beste Methode zu finden, dem Wasser aus der Tiefe seine Energie abzugewinnen. Mit detektivischem Gespür ermitteln sie dafür, wie es Tausende Meter unter der Erde aussieht. So erstellten sie eine Karte des Tiefenwassers für Zentral- und Südchile und nutzen ihre Erkenntnisse für das Projekt PROMETHEUS, das Erdwärme für die RUB nutzbar machen soll. Über ihre Arbeiten berichten sie in RUBINinternational, der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins der Ruhr-Universität.

Bochum, 18.08.2006
Nr. 274

Heißes Wasser als Energiequelle der Zukunft
Geologen erkunden den Untergrund in Chile und Bochum
RUBINinternational ist erschienen

Energie aus klassischen Quellen wird weltweit knapp und teuer - Grund genug, sich nach alternativen Quellen umzusehen. Eine Möglichkeit der Energiegewinnung ist die Nutzung heißen Grundwassers. Geologen der Ruhr-Universität befassen sich damit, den optimalen Ort und die beste Methode zu finden, dem Wasser aus der Tiefe seine Energie abzugewinnen. Mit detektivischem Gespür ermitteln sie dafür, wie es Tausende Meter unter der Erde aussieht. So erstellten sie eine Karte des Tiefenwassers für Zentral- und Südchile und nutzen ihre Erkenntnisse für das Projekt PROMETHEUS, das Erdwärme für die RUB nutzbar machen soll. Über ihre Arbeiten berichten sie in RUBINinternational, der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins der Ruhr-Universität.

Beitrag und Bilder im Netz

Den vollständigen Beitrag mit Bildern zum Herunterladen finden Sie im Internet unter: https://www.rub.de/rubin.

Gase heizen das Tiefenwasser

Mit dem Hubschrauber ist das Cordón-Caulle-Hochplateau in Chile am besten zu erreichen; Pfade führen dann weiter durch den dichten Urwald. Hier vermuten die Forscher unterirdische Heißwasservorkommen, die sich durch ein Kraftwerk nutzen lassen könnten. Bei der Auswahl des optimalen Standorts sind allerdings vielfältige Bedingungen zu berücksichtigen: In der Nähe aktiver Vulkane wäre es zu unsicher, daher suchen sie nach zerdrückten Bäumen und ähnlichen Anzeichen vulkanischer Aktivität, um solche Standorte von vornherein auszuschließen. Oberflächennahes Grundwasser ist zu kalt und damit ungeeignet zur Energiegewinnung. Die Forscher suchen deswegen Anzeichen für eine unterirdische Wasserzirkulation tieferer Gewässer. Die chemische Zusammensetzung des Wassers erlaubt Rückschlüsse darauf. Eine hohe Arsenkonzentration etwa zeigt warmes Wasser aus der Tiefe an, das durch aufsteigende Gase beeinflusst und geheizt wird. Anhand von pH-Wert, elektrischer Leitfähigkeit, Temperatur und dem Gehalt bestimmter chemischer Elemente lässt sich bei Quellwasser der Anteil warmen Grundwassers ermitteln. Die Forscher schätzen außerdem die Menge des vorhandenen Grundwassers in dem Gebiet ab, denn nur wenn ausreichend Wasser da ist, lässt es sich effizient nutzen. So erstellen sie als Kooperationspartner des FONDEF-Projekts (Fomento al Desarrollo Cientifico y Tecnológico) eine Karte der geeigneten Orte für ein Kraftwerk in Zentral- und Südchile.

Erkenntnisse zu Hause weiterverwenden

Die Erkenntnisse, die sie in Chile gewonnen haben, können die Forscher dann zu Hause gleich weiterverwenden. Auch an der Ruhr-Universität gibt es Pläne, die Wärme des Wassers aus der Tiefe zu nutzen. Eine Machbarkeitsstudie hat bereits gezeigt, dass das prinzipiell möglich ist. Allerdings sind die Verhältnisse hier anders als in Chile mit seiner durch aktiven Vulkanismus geprägten Landschaft. In Bochum gibt es z.B. im Untergrund kein natürliches Kluftsystem, durch das das Wasser im Gestein zirkuliert. Um einen Kreislauf herzustellen, müssen voraussichtlich künstliche Klüfte geschaffen werden. Die Bohrungen müssen um die 4000 Meter tief sein, um ausreichend heißes Wasser "anzuzapfen". In dieser Tiefe hat es eine Temperatur von etwa 120°C. Das an die Oberfläche geholte Wasser wird nach seiner Nutzung wieder zurück in die Erde gepresst, wo es sich wieder aufheizt (Hot-Dry-Rock-Verfahren). Die Erwärme soll für etwa 30 Jahre Energie für die RUB und ihre Umgebung liefern.

Themen in RUBINinternational

In RUBINinternational finden Sie außerdem folgende Themen: Geisteswissenschaften: Russische Plakatkunst des 20. Jahrhunderts: Werben für die Utopie; Expeditionen in die Welt untergehender Dialekte: Eine Datenbank fürs Ohr; Deutsch-russische Beziehungen im 20. Jahrhundert: In den Wechselbädern der Geschichte; Medizin: Neue Methode hilft Kommunikation der Hirnnervenzellen verstehen: Stabiles Bild dank plappernder Nervenzellen; Ingenieurwissenschaften: Neue Wege in der Formgedächtnistechnologie: Haptisches Display und aktive Prothese; Naturwissenschaften: Die Suche nach kosmischen Teilchenbeschleunigern: Modernste Teleskope "sehen" Hochenergiegammastrahlung; Organische Elektronik optimieren: Wenn Moleküle steuern und schalten. RUBIN ist zum Preis von 2,50 Euro in der Pressestelle der Ruhr-Universität (Tel. 0234/32-22830) erhältlich und steht im Internet unter https://www.rub.de/rubin.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Stefan Wohnlich, Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel 0234/32-23294, E-Mail: krampe@geol3.rub.de

Weiterführende Infos zum Thema:
https://www.rub.de/rubin

Autor/Verfasser:
Dr. Josef König
Position: Pressesprecher(in)
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234/32-22830; -23930

Datum der Veröffentlichung:
18.08.2006

Alle Pressetexte unterliegen dem Urheberrecht des jeweiligen Verfassers!

Nachrichtenübersicht » Publikationen » Mitteilung RUBINinternational: Heißes Wasser als Energiequelle der Zukunft

Weitere Nachrichten in der Kategorie "Publikationen":

22.08.2006 Klinikseelsorger stellen Buch über Nahtoderfahrungen vor
22.08.2006 RUB-Forscher veröffentlicht Nachschlagewerk "Der Islam in Daten"
22.08.2006 Erste Studie über die Arbeit der NPD in den Kommunalparlamenten ...
21.08.2006 Was bringt die Umfinanzierung von Elternkosten für die Schulbildung ihrer Kinder?
21.08.2006 Aktuelle Buchpublikation bietet umfassenden Überblick über Infektionen und Krebs
20.08.2006 Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete und die deutsche ...
19.08.2006 Geringes Risiko beim Seniorensport
18.08.2006 RUB-Buchveröffentlichung: Hinrichtung, Martyrium und Schändung in der Geschichte
18.08.2006 Die Wirtschaft produziert vor allem eines: Knappheit!
18.08.2006 Neues DJI-Bulletin: Der Siebte Familienbericht: ein Plädoyer für Optionszeiten
18.08.2006 "Geschichten aus der Geschichte"
18.08.2006 ETH-Forschende entwickeln ein Detektionssystem für Milzbrand-Sporen
17.08.2006 RUB-Dissertation: Einblicke in die Innenwelt türkischer Wohnquartiere
17.08.2006 Madonna: Strategy on a Dancefloor: Eine Fallstudie der esmt zeigt, was man von der Popikone
16.08.2006 Transformation von Ammonium zu Nitrit in Böden: Nicht Proteobakterien, sondern ...


Link zum Artikel/Pressemitteilung:
<a href="https://www.studserv.de/nachrichten/2006/news_online_89.php">RUBINinternational: Heißes Wasser als Energiequelle der Zukunft</a>
  News online

 » Nachrichten
 - Forschungsergebnisse
 - Forschungsprojekte
 - Forschungstransfer
 - Organisatorisches
 - Personalia
 - Publikationen
 - Studium und Lehre
 - Veranstaltungen
 - wiss.Tagungen
 - Wissenschaftspolitik



Smap | Bookmarken | Link us | Newsl. | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Werbung | Disclaimer | Partner

Mach Studserv.de zu Deiner Startseite!

Studentenportal für Studium und Karriere
© Studserv.de für Studenten & Studium 2000 - 2024