Orkney Islands
Die Orkney setzen sich aus rund 20 bewohnten und 50 unbewohnten kleineren Inseln zusammen.
Diese sind von Schottland durch den Pentland Firth getrennt; bis nach Caithness sind es ca. 16 km. Auf der Hauptinsel von Orkney, Mainland / Pomona, liegen die Orte Kirkwall mit rund 7.000 Orkadiern und Stromness mit rund 2.000 Orkadiern. Weitere Inseln sind Nord Ronaldsay, South Ronaldsay, Westray und Papa Westray. Die Inseln sind relativ flach, jedoch gibt es auch bis zu 30 Meter hohe Steilküsten.
Bereits um 4.000 v.u.Z. siedelten Bauern auf den Orkney. Aus der frühen Geschichte der Inseln zeugen noch heute steinzeitliche Siedlungen (Skara Brae) und Steinsetungen (Blackhammer, Crantit, Cuween, Isbister), Gräber (The Tomb of the Eagles). Erwähnenswert sind die berühmten Broch-Türme z.B. in Midhowe oder die Brunnen-Anlage von Mine Howe. Die neuzeitlichen Orkadier haben ihre Wurzeln in Norwegen. 876 liess der Norweger-König Harald I. die Inseln besetzen; 1468 gelangten sie als Mitgift für Margarethe I. von Christian I. an James III. von Schottland gegeben. » Jugendherbergen in Orkney Islands
Für Studenten gibt es mitunter sehr günstige Studententarife für Flüge. Die Tickets gibt es nicht nur für die Big Cities in Europa, Süd- und Nord-Amerika, Asien und Australien. Studenten-Flugtickets
Weltweit können die Studenten auch beim Preis vom Mietwagen sparen. Mietwagen-Vergleich