Ein Studium ist teuer ... Vom Studentenkonto gehen neben der Miete auch allerlei Rechnungen sowie für die Uni auch noch der Semesterbeitrag, das Ticket für den Nahverkehr und vielleicht auch noch Studiengebühren ab. Daneben brauchen Studenten Geld für Lebensmittel, Studienmaterialien, das Auto, Kneipentouren etc.
Vor allem größere Unternehmen versuchen durch Wettbewerbe einerseits kreative Ideen und Innovationen für sich zu gewinnen, andererseits potentielle Arbeitnehmer kennenzulernen. Für Studenten bietet ein Design-Contest oder ein Ideenwettbewerb ebenso Vorteile. Im Idealfall bringt ein Wettbewerb neben dem Einblick in die zukünftige Branche auch Sachpreise, ein Preisgeld oder ein Stipendium für ein Semester oder ein ganzes Studium mit sich.
20 Jahre Wiedervereinigung gemeinsam gestalten?
Mit ihrem aktuellen Wettbewerb richtet sich die Deutsche Gesellschaft e.V. an Studentinnen und Studenten aller
Fachrichtungen. "20 Jahre Wiedervereinigung – wie lässt sich die Deutsche Einheit gemeinsam gestalten?" Auch die jüngere Generation, die die deutsche Teilung und vielleicht auch die deutsche Einheit nur aus dem Geschichtsbuch kennt, ist eingeladen Ihre Gedanken über die Webseite einzureichen.
19.11.2010 Deutsche Gesellschaft e.V. 2000 € für den ersten Platz, Auszeichnungen für den erste bis dritten Platz
Business-Simulation Discover Logistics
Interessierte Schüler, Studenten und Berufsanfänger sind eingeladen sich für die Business-Simulation "Discover Logistics" zu bewerben. Runde 1: Qualifizierung durch das Meistern vorgegebener Aufgaben. Runde 2: Fünferteam bringen ein virtuelles Logistikunternehmen zum internationalen Marktführer, binnen ein zehn Wochen. Runde 3: Liveübung in der Bonner Zentrale, um Servicequalität, Kundenorientierung und Innovationsfähigkeit zu optimieren.
08.07.2008 DHL Preise im Gesamtwert von 50.000 €, Reisegutscheine, Managementtrainings, Besuch von Events der logistischen Extraklasse
ADC Nachwuchswettbewerb
Der Art Directors Club sucht auch in diesem Jahr wieder nach Nachwuchstalenten der Werbe- und Kommunikationsbranche. Studenten und Absolventen von Berufsakademien, Hochschulen, Fachhochschulen sind ebenso eingeladen wie Berufsstarter mit höchstens zweijähriger Praxis. Semesterarbeiten, Abschlussarbeiten und Praxisarbeiten können eingesandt werden. Gekürt werden ein "ADC/FOCUS Student", ein "ADC Talent" udn ein "ADC Junior".
Wettbewerb für mehr Nachhaltigkeit
Der Wettbewerb "Mission Sustainability" des Rates für Nachhaltige Entwicklung ist gestartet. Menschen jeden Alters sind aufgefordert, Ideen zu präsentieren, wie sie ihren Alltag nachhaltiger gestalten können. Dabei geht es um kleine Ideen, die Großes bewirken. Denn nur wenn alle ihr Alltagsverhalten an den Kriterien der Nachhaltigkeit ausrichten, bewegt sich etwas. Neben der Beschreibung der Idee und der geplanten Änderung im Alltagsverhalten sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgefordert, ihre Idee bildhaft darzustellen. Die Einreichungen in Form von Fotos, Grafiken, Zeichnungen etc. können direkt auf der Website www.mission-sustainability.org hoch geladen werden.
Ich, das Ruhrgebiet und meine internationale Karriere
Die Veranstalter "Job or Master - Messe" und der WAZ-"Aufsteiger"-Redaktionen haben gemeinsdam einen Studentenwettbewerb ins Leben gerufen: "Ich, das Ruhrgebiet und meine internationale Karriere". Studenten und Absolventen zwischen 18 und 28 Jahren aus dem Ruhrgebiet könenn ihre Reportagen, Essays, Fotostories, Blogs oder Internetseiten einreichen. Dazu bitte gleich auch noch einen tabellarischen Lebenslauf, eine Kopie des Studentenausweises oder des Abschlusszeugnisses beilegen. Achtung! Einsendeschluss: 31. Mai 2007.
30.06.2007 www.karrierefuehrer.de/aufsteiger/ Platz 1: Sprachreise London, Montpellier, Florenz, Malaga, Platz 2: Karriere-Coaching & Bewerbungsmappen-Check, Plätze 3 - 8: Jahres-Abonnement der WAZ
BUCH TRAILER AWARD 2007
Zum zweiten Mal sucht der Club Bertelsmann nach jungen Kreativen. Ziel ist es mit einem filmischen Buchtrailer auf Neuerscheinungen aufmerksam zu machen. Studenten und Absolventen aus den Studiengängen rund um Medien und Film sind eingeladen sich zu beteiligen. Die drei besten Drehbücher erhalten die Mittel zur Produktion sowie Preisgelder. Die oder der Erst-, Zweit- und Drittplatzierte wird von einer Jury um Regisseur und Produzent Nico Hofmann gekürt.
xplore New Automation Award 2008
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Technologie und Wirtschaft findet der xplore New Automation Award 2008 statt. Einzelpersonen und Kleingruppen können sich mit ihren Arbeiten, seien es Seminar- oder Abschlussarbeiten, bewerben. Als Kategorien stehen zur Auswahl: Education (Automatisierung im Bildungsbereich), Buildings (Alles zum Thema Gebäudeautomation), Ecology (Projekte für den Umweltschutz), Factory (Die klassische Industrieautomatisierung), Net (Internet, Intranet, TCP/ IP ...) und schliesslich Recreation (Rund ums Thema Freizeit).
30.05.2007 www.xplore.org Je 3.000 € zur Realisierung der 30 Top-Projekte
Henkel Innovation Trophy
Der Produktwettbewerb des Henkel-Konzerns richtet sich an jene Tüftler und Erfinder, deren Ideen zum Unternehmenskonzept passen. Wettbewerbskategorien sind demnach u.a. Waschmittel/Reinungsmittel, Kosmetik/Körperpflege und Klebstoffe. Wer seine Patente, Geschmacksmuster oder Gebrauchsmuster noch nichtveröffentlicht hat, sollte dies schnll nachholen - nur angemeldete Erfindungen sind bei diesem Wettbewerb zugelassen.
Firstmove Award
Bis 30 kannst Du alleine oder mit Partner an diesem Nachwuchswettbewerb für Fachleute im Marketing, PR und Werbung teilnehmen. Die Jury ist sowohl an neuen Projekten als auch an Diplomarbeiten interessiert. Die Kampagne muss mindestens drei Marketing-Disziplinen kombinieren, entweder Print, Außenwerbung, Eventmarketing, TV-Werbespot, Messen, Public Relations, Online-Marketing, Kinowerbung, Werbeartikel, Radiowerbung, Dialogmarketing und P.O.P.-Marketing. Maximal bitte eine A4-Seite einreichen!
31.03.2007 Marketing Services Award und 2.000 Euro Preisgeld Präsentation auf der Marketing Services (22.-24.05.07, Frankfurt a. M.)
Student Award: Berater mit Biss gesucht!
PriceWaterhouseCoopers hat einen Studentenwettbewerb für die Consultants von morgen gestartet. Einzelkämpfer oder Teams sidn dazu aufgerufen, sich Gedanken zu machen über den Wandel des deutschen Handels, den Co2-Emissionshandel oder über globale unternehmen im Jahr 2010. Studenten der Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsinformatik und vergleichbarer Studienfächer sollten ihren maximal dreiseitigen Beitrag mit einem kurzen Profil einreichen.
Stipendium für Marketing-Studium in Berlin zu gewinnen
Die design akademie berlin und JobTV24 vergeben ein Stipendium für ein Vollzeitstudium in der Fachrichtung Kommunikationsmanagement im Wert von 16.000 Euro. Das Stipendium wird anlässlich des ersten Geburtstages von JobTV24 ausgeschrieben. Wer Interesse und Spaß an Kommunikation hat, ist eingeladen, am Wettbewerb um den begehrten Studienplatz teilzunehmen. Dazu müsst Ihr Euch einer anspruchsvollen Kommunikationsaufgabe stellen und zeigen, wie viel Kreativität und strategisches Denken in Euch steckt. Es sollen ein Slogan, eine Anzeige sowie ein Werbegeschenk für das Geburtstagskind entwickelt werden.
Der Gewinner hat die Chance, nach nur sechs Semestern den Vollzeitstudiengang Kommunikationsmanagement mit dem Diplom zum Kommunikationswirt (dab) abzuschließen. Der starke Praxisbezug während des Studiums ist dabei die ideale Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in das spätere Berufsleben.
Seit der Gründung im Jahre 1995 bereitet die staatlich anerkannte design akademie berlin ihre Studierenden mit einer praxisorientierten Ausbildung in den Fachbereichen Kommunikationsmanagement und Kommunikationsdesign in kurzen, aber intensiven Studienzeiten, erfolgreich auf den Berufseinstieg vor.
Für die Erstellung der Hinweise auf Contests für Studneten und Ideen-Wettbewerbe wurde auf Pressematerial und Info-Schriften des jeweilgen Veranstalters zurückgegriffen.
Angela Verse-Herrmann und Dieter Herrmann stellen in diesem Ratgeber Stipendien, Förderprogramme und andere Möglichkeiten zur Unterstützung des Studiums vor.